
Eckdaten für ein neues Zuhause
- Fläche: ca. 300 m²
- Ebenerdige Lage oder Möglichkeit zur Nachrüstung einer Rampe (für Anlieferung und Kund: innenverkehr)
- gute Anbindung an den ÖPNV - ein Großteil unserer Kund:innen ist über 65 Jahre alt, viele sogar über 75/80 Jahre
- Überdachter, idealerweise beheizbarer Wartebereich für unsere Kund:innen
- trockener, abschließbarer Lagerraum inklusive Platz für eine Kühlzelle zur Lagerung frischer und haltbarer Lebensmittel
- Parkmöglichkeit für unsere Fahrzeuge (5 Sprinter, 1 LKW, 1 Kastenwagen) sowie ein Lastenrad
- Pausenraum (idealerweise mit Küche) für Mitarbeitende, mind. 12 m²
- Büroraum für mindestens vier Arbeitsplätze
- Toiletten für Mitarbeitende sowie eine separate Kund:innentoilette
- Möglichkeit zur Fahrzeugreinigung mit Abfluss des Waschwassers in die Kanalisation
- Möglichkeit zur Reinigung von ca. 400 Kisten pro Woche
Kauf oder langfristiege Miete (über 10 Jahre) möglich.
Hinweise und Angebote bitte an den Vorstand unter 0228-976 88 08 oder per Mail an info@bonner-tafel.de
Hintergrund zu unserem täglichen Arbeitsaufwand und den daraus resultierenden Anforderungen:
Die Bonner Tafel e.V. ist an sechs Tage in der Woche im Einsatz, um Lebensmittel zu retten und damit Menschen in Not zu unterstützen.
Montags bis freitags beginnt unser Betrieb gegen 7 Uhr und endet zwischen 17 und 18 Uhr. Unsere Fahrteams holen morgens bei unseren Lebensmittelspender:innen Ware ab – sie sortieren, entsorgen und verladen die Lebensmittel.
Ab dem späten Vormittag werden diese in der Geschäftsstelle erneut sortiert, für die Ausgabe vorbereitet und täglich an rund 120 Haushalte mit mehr als 200 Personen verteilt.
Täglich engagieren sich 15-20 Ehrenamtliche für wöchentlich 2.400 Menschen pro Woche. Samstags reinigen wir die Fahrzeuge und die Kisten.