Vergangenes 2023
Bei der Bonner Tafel läufts!
Der diesjährige Bonner Nikolauslauf hatte neben dem sportlichen auch einen tollen finanziellen Aspekt für die Bonner Tafel: je Starter:in gingen 2 Euro als Spende an uns, wir freuen uns riesig über 3.304 Euro, die von einer weiteren Spenderin auf 3.333 Euro aufgerundet wurden!
Natürlich war die Bonner Tafel auch mit einem Infostand auf dem Nikolauslauf vertreten und so konnten sich die Teilnehmer:innen bei frühlingshaft schönem Wetter über unsere Arbeit informieren und mit selbstgebrannten Mandeln und Plätzchen stärken. Unser Laufteam startete begeistert beim Speed als auch beim FunRun.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Organisatoren „Bonn läuft! e.V.“ für die gelungene Veranstaltung und werden bestimmt beim nächsten Nikolauslauf am 8. Dezember 2024 wieder mit einem Team dabei sein.
Dezember 2023
Die Tafel dankt dem Lions Club Bonn-Venusberg
Wieder ein toller (und voller) Erfolg: Mehr als 80 Kisten, prall gefüllt mit ausgesuchten haltbaren Lebensmitteln, im Wert von mehreren tausend Euro, haben die Mitglieder des Lions Club Bonn-Venusberg Anfang Dezember bei ihrer alljährlichen Aktion „Kauf-1-mehr!“ vor dem Edeka-Markt Mohr an der Bornheimer Straße gesammelt.
Eine große Hilfe, um unser Lager in der Mackestraße zu füllen. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern, allen Helferinnen und Helfern!
Dezember 2023
Tenten-Preis 2023 für die Ehrenamtler der Bonner Tafel
Die Bonner Tenten-Stiftung hat allen Mitarbeiter:innen der Bonner Tafel den Tenten-Preis 2023 verliehen - „für herausragende, selbstlose Tätigkeiten im sozialen Bereich, die in besonderem Maße Bonner Bürgern und Bürgerinnen zugute gekommen sind“, wie es in der Urkunde heißt. Der Preis ist mit 6 000 Euro dotiert. Die Tenten-Stiftung wurde 1985 von dem Bonner Unternehmer-Ehepaar Jakob Wilhelm und Edith Tenten gegründet, um Bonner Bürgern zu helfen.
Stand: November 2023
Holzlarer Kinder nehmen St. Martin ernst: Kisten voller Spenden für die Tafel
Foto: Stefan Knopp
Manchmal, so auch in diesem Jahr, kommt Sankt Martin in die Schulen und verteilt Weckmänner. Diesmal war es anders - zum Beispiel in der Katholischen Grundschule Holzlar. Dort hatten Eltern (mit dem Elternrat um Sandra Bellinghausen an der Spitze) und Kinder die Idee: Wir machen, was St. Martin getan hat: Wir teilen.
Die Bonner Tafel lieferte ihre grünen Kisten und eine Woche lang sammelten die Schülerinnen und Schüler aller zwölf Klassen Lebensmittel. Manche gingen mit ihren Eltern einkaufen, andere „plünderten“ den Vorratskeller. Ergebnis: 19 volle Lebensmittelkisten. Der achtjährige Emil brachte es auf den Punkt: „Ich finde es gut, dass man mit dieser Tafel anderen Leuten helfen kann.“
Zusammen mit den begeisterten und dankbaren Mitarbeitenden der Tafel wurden die Kisten am Vormittag vor dem Martinstag in den Lieferwagen der Tafel geladen. Auch St. Martin packte mit an und Schulleiter Sebastian Hilgers befand, die tolle Aktion zeige, dass die Legende von St. Martin nicht nur eine coole Geschichte sei: „Das ist mehr als Lichter“.
November 2023
Vielen Dank an die Schüler:innen der Gottfried-Kinkel-Schule
Auch in diesem Jahr sammelten Schüler:innen der Gottfried-Kinkel-Schule Lebensmittel für die Bonner Tafel.
Die Klasse der Lehrerin Caroline Herzog rief bereits zum dritten Mal zu Spenden auf und konnte Anfang November neunzehn prall gefüllte Kisten an die Mitarbeitenden der Bonner Tafel überreichen. Herzlichen Dank für so viel Engagement!
November 2023
Die Bonner Tafel in der City
Normalerweise kommen die Kundinnen und Kunden der Bonner Tafel zur Lebensmittelausgabe in die Geschäftsstelle in der Mackestraße. An diesem letzten Samstag im August war es umgekehrt: Die Bonner Tafel ging zu ihnen und zu allen Bonner Bürgerinnen und Bürgern und stellte auf dem Friedensplatz mitten in der City ihre Arbeit vor.
Fünf Stunden lang beantworteten die engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei herrlichem Spätsommerwetter Fragen der zahlreichen Passanten. Sachkundig unterstützt von Ulrich Kelber, dem Bundesdatenschutzbeauftragten und Schirmherren der Bonner Tafel.
Auf einem der Tafelfahrzeuge konnten Interessierte in Bildern einen typischen Tafel-Tag verfolgen, auf einer langen Leine hingen Info-Tafeln zu allen wichtigen Fragen rund um die Tafelarbeit und natürlich gab es auch eine lange (Bierbank-)Tafel zum Entspannen.
Hat die Bonner Tafel derzeit genug Lebensmittelspenden? Nein, es fehlen Konserven.
Könnte die Tafel noch mehr Supermärkte und Discounter brauchen, die regelmäßig Lebensmittel spenden? Oh ja! War die im Frühjahr medial unterstützte Suche nach einer größeren Unterkunft im Bonner Stadtgebiet erfolgreich? Bisher leider nicht.
Fazit dieses einmal anderen Tafel-Tages: Der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern war lohnend und anregend – für beide Seiten.
August 2023
Spendenaktion der Fangruppe Block A Sportpark
Wir freuen uns über das Ergebnis der Spendensammelaktion der Fangruppe Block A Sportpark zugunsten der Bonner Tafel. Wir sind sehr dankbar für die tolle Initiative, die uns hilft, das Lager der Bonner Tafel wieder ein wenig aufzufüllen.
Juni 2023
„Kauf-1-mehr"-Aktion zugunsten der Bonner Tafel mit einem Spitzenergebnis
Wir danken den Lions vom Club Bonn-Venusberg, die organisiert, geplant und zwei Tage lang, am 2. und 3. Juni im Edeka Mohr, Rede und Antwort gestanden und für einen großen Erfolg bei der Kauf-1-Mehr-Aktion gesorgt haben:
70 Kisten gefüllt mit zwei Tonnen haltbarer Lebensmittel im Wert 3500 Euro wurden für die Kund:innen der Bonner Tafel gesammelt.
Wir sind sehr dankbar für das unfassbar tolle Ergebnis, das uns hilft, das leere Lager der Bonner Tafel aufzufüllen.
Juni 2023
Wir brauchen mehr Platz!
Die Bonner Tafel sucht dringend neue Räumlichkeiten. Seit 2004 werden unsere Kundinnen und Kunden in unserer Geschäftsstelle in der Mackestraße 51 mit Lebensmitteln versorgt. Das geschieht trotz gestiegener Aufgaben und Leistungszahlen immer noch auf gerade mal 160 Quadratmetern. Anders gesagt: Wir platzen aus allen Nähten!
Deshalb suchen wir jetzt etwas Neues: 300 bis 350 Quadratmeter ebenerdig, vorzugsweise in Alt-Bonn. Mit Toiletten, einer kleinen Küche, einem Büroraum mit vier Arbeitsplätzen, das Ganze in der Nähe von Bus- oder Bahnhaltestellen. Optimal wären ein separater Ein- und Ausgang sowie Parkmöglichkeiten für unsere sechs Mercedes-Sprinter und einen Klein-Lkw. Wir sind an einem langfristigen Mietvertrag (mindestens zehn Jahre) interessiert. Hinweise und Angebote bitte an: info@bonner-tafel.de
ÜBERRASCHUNG ZU JAHRESBEGINN
BBBank Stiftung unterstützt Bonner Tafel mit 20.000 EuroSeit 2011 widmet sich die BBBank Stiftung mit Spendenaktionen Projekten des Gemeinwohls. Die gerade zu Ende gegangene Weihnachts-Spendenaktion unterstützte unter anderem regionale Tafeln.
Und so durfte die Bonner Tafel e.V. zu Jahresbeginn überraschend eine Spende entgegennehmen. Stellvertretend für die BBBank Stiftung übergab Simone Vianden, Filialdirektorin BBBank Bonn, einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro an den Vorstand der Bonner Tafel mit den Worten: „Wir freuen uns, dass wir der Bonner Tafel zweifach helfen können – mit der Finanzierung Ihrer Tafelarbeit und der Verbesserung der Lebensmittelversorgung von Armut betroffener Menschen vor Ort.“
Vorstandsmitglied Wolfgang Hauptmann dankte für diese großzügige Spende: „Für das soziale Engagement der BBBank Stiftung danke ich Ihnen sehr herzlich auch im Namen unserer Kunden. Sie unterstützen uns mit Ihrer großartigen Spendenaktion sehr bei der Aufrechterhaltung unseres Betriebs und ermöglichen uns damit, die von uns geretteten Lebensmittel dorthin zu bringen, wo sie am nötigsten gebraucht werden.“
Januar 2023