Aktuelles 2025
Nachhaltig Menschen helfen
Am 7. Oktober war die Bonner Tafel – vertreten durch Wolfgang Hauptmann aus dem Vorstand – zu Gast an der Berthold-Brecht-Gesamtschule in Tannenbusch. Die Klasse 8.6 hatte im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitswochen angefragt, ob wir einen Vortrag über unsere Arbeit halten könnten – und dem sind wir sehr gerne nachgekommen. Im Vordergrund stand die Verknüpfung des nachhaltigen Ansatzes „Lebensmittel retten“ mit dem sozialen Aspekt „Menschen helfen“.
Die lebhafte Stunde, die für den Vortrag und die Diskussion geplant war, verging wie im Flug und hat viel Spaß gemacht.
Die Bonner Tafel freut sich immer über Gelegenheiten, ihre Arbeit vorzustellen und mit den Bonner Bürger:innen ins Gespräch zu kommen. Bei Interesse einfach eine kurze E-Mail an info@bonner-tafel.de schicken – wir kommen auch sehr gerne zu Ihnen!
Oktober 2025
„Lange Tafel“ auf dem Friedensplatz in Bonn – Ein Tag voller Begegnungen und Einblicke
„Es fühlt sich an, als ob man mehr Luft zum Atmen erhält.“ – so antwortete eine Kundin der Bonner Tafel, was unsere Arbeit für sie bedeutet.
Dieses berührende Zitat und die vielen weiteren ehrlichen Einblicke in die Beweggründe unsere Kund:innen Hilfe bei uns zu suchen, konnten wir Mitte September bei unserer Veranstaltung „Lange Tafel“ auf dem Friedensplatz mit vielen Bonnerinnen und Bonnern teilen.
Eine fast 40 Meter lange Tafel mit 200 gespendeten Tellern stand als Symbol für Gemeinschaft und Unterstützung im Zentrum der Veranstaltung. Jeder Teller symbolisierte einen Menschen, den wir täglich allein in unserer Hauptausgabestelle in der Mackestraße versorgen. Doch die Teller standen nicht leer im Raum: Auf ihnen waren die persönlichen Stimmen unserer Kundinnen und Kunden zu lesen – ihre Erfahrungen, ihre Hoffnungen, ihre Dankbarkeit, aber auch ihre Sorgen.
Mehr als Information – ein Tag des Austauschs
Die „Lange Tafel“ war kein gemeinsames Essen, sondern eine Einladung zum Gespräch. Unter dem Motto „Lebensmittel retten. – Menschen helfen.“ stellten wir unsere Arbeit vor und gaben Einblicke in die Verbindung von Lebensmittelrettung und konkreter Hilfe für Menschen mit wenig Geld. Ehrenamtliche und Vorstandsmitglieder standen für Fragen bereit und kamen mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch.
Neben dem Kennenlernen unserer Arbeit ging es uns darum, Bewusstsein zu schaffen für Themen, die bewegen:
• Armut sichtbar machen – ihre vielfältigen Ursachen ins Gespräch bringen
• Scham abbauen – Bedürftigen Mut machen, unsere Hilfe anzunehmen
• Unterstützung gewinnen – sei es durch ehrenamtliches Engagement, Spenden oder Hilfe bei der Suche nach einem neuen Standort für die Bonner Tafel
Besonders berührend war die Beteiligung unserer Kundinnen und Kunden. Sie hatten im Vorfeld Teller gespendet und uns mitgeteilt, was ihnen die Tafel bedeutet. Viele Antworten zeigen, wie wertvoll es ist, Orte der Begegnung und der Unterstützung zu schaffen.
Herzlichen Dank an alle, die uns geholfen, uns besucht, mit uns gesprochen und unsere Arbeit unterstützt haben!
September 2025
Bonner Tafel setzt Zeichen für eine Welt ohne Hunger
Ende September ist ein kleines Team der Bonner Tafel beim #ZeroHungerRun gestartet – als sichtbares Zeichen für Gemeinschaft, Solidarität und eine Welt ohne Hunger.
Die Veranstaltung zeichnete sich durch ihre entspannte, offene und bewusst nichtkommerzielle Atmosphäre aus und hat allen Teilnehmenden viel Freude bereitet. Damit unterschied sie sich wohltuend von anderen Laufevents und bot Raum für Begegnung und Miteinander.
Ein herzlicher Dank an alle Mitläufer: innen für ihren Einsatz zugunsten der Welthungerhilfe als auch für die stärkere Sichtbarkeit der Bonner Tafel in unserer Stadt.
September 2025
Fahrsicherheit in Theorie und Praxis
Im August nahmen in zwei Kontingenten insgesamt 18 unserer Fahrerinnen und Fahrer mit unseren Sprintern an einem ganztägigen Fahrsicherheitstraining für Transporter-Fahrer teil. Im Verkehrssicherheitszentrum des TÜV in Bornheim erfolgte zunächst im Rahmen eines kurzweiligen Unterrichtes die theoretische Vermittlung so unterschiedlicher Themen wie Fahrzeugtechnik, Wirksamkeit von Fahrassistenzsystemen, Einstellung einer optimalen Sitzposition, Ladungssicherung, Verkehrsrecht oder auch Fahrphysik. Der Schwerpunkt des Fahrsicherheitstrainings lag jedoch in der anschließenden praktischen Durchführung des Vermittelten in verschiedenen Verkehrs- und Fahrsituationen auf dem Gelände des TÜV. Bremsmanöver auf nasser Fahrbahn, Ausweichen vor plötzlich auftauchendem Hindernis auf nasser Straße, Notbremsverfahren, Slalomfahren und Beherrschen des Fahrzeuges in schnellen Kurvenfahren waren wesentliche Anteile des Trainings. Nach einem kurzweiligen und informativen Tag mit zahlreichen neuen Erkenntnissen und Erfahrungen für alle Teilnehmenden erfolgte die Rückfahrt zu unserer Geschäftsstelle.
August 2025
Bienenvölker sammeln für die Tafel

Am 12. August 2025 hat die Bonner Tafel eine ganz besondere Spende überreicht bekommen: Fünf Bienenvölker haben fleißig Honig gesammelt und die Hälfte der Ernte wurde vom Bonner Unternehmen BG Prevent mit Sitz im Beueler Gewerbegebiet an die Bonner Tafel gespendet.
Wir freuen uns sehr, dass wir den Honig unseren Kund:innen weitergeben können und möchten uns herzlich für die Initiative der BG Prevent bedanken !
August 2025
Sommerfest: Gemeinschaft, Genuss und olympischer Spaß
Kurz vor den Tafelferien kamen am 5. Juli 2025 rund 100 Gäste zum diesjährigen Sommerfest zusammen. Neben den aktiven ehrenamtlichen Helfern und ihrer Partner erfolgte die Einladung auch für die Mitarbeitenden aus den externen Ausgabestellen, Ehemalige und die Mitarbeitenden aus dem St.Hedwig- Kindergarten, der freundlicherweise erneut das Außengelände für unsere Feier zur Verfügung gestellt hat.
Bei - trotz kurzer Schauer - warmem Wetter bot sich die Gelegenheit für angeregte Gespräche in entspannter Atmosphäre. Die Biertische waren mit farbigen Tischdecken und Grün aus dem Garten sommerlich und einladend dekoriert.
Das vielfältige Grillbuffet hat sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier angesprochen. Dazu gehörten natürlich auch passende Beilagen wie Salate, Brot und Dips, sowie erfrischende Getränke. Das alles war in gewohnter Qualität sehr köstlich und fand regen Zuspruch.
Die Voraussetzungen für ein gelungenes Fest waren somit vorhanden. Um das Sommerfest abzurunden, kamen die Organisatoren und Teilnehmer an dem „olympischen Wettbewerb“ zum Einsatz. Bei dieser Olympiade waren die unterschiedlichste Aufgaben im Team oder Einzeln zu lösen. Wie der Name schon sagt: dabei sein war Alles. Nicht der Sieg zählte, es galt miteinander Spaß zu haben und die Teamstimmung zu stärken. Am Rande des Spielfeldes bot sich die Gelegenheit, sich nicht nur über die Tafelarbeit, sondern auch persönlich austauschen zu können. Nach zögerlichem Beginn stieg die Stimmung von Aufgabe zu Aufgabe.
Eine so gelungene Veranstaltung verlangt im nächsten Jahr nach einer Wiederholung.
Juli 2025
Hitze, Herz und Teamgeist:
Unser Tafelteam beim Firmenlauf

Ein kleines Team der Bonner Tafel hat sich in diesem Jahr erneut ins Getümmel des Firmenlaufs gewagt und – zusammen mit 13.000 anderen Menschen – bei 30 Grad durch die Rheinaue geschoben. Herzlichen Dank an alle Läufer:innen, die der Hitze getrotzt haben und an unsere Organisatoren Fredi und Michael, die durch ihren Einsatz dafür gesorgt haben, dass ein Tafelteam dieses Jahr wieder dabei war.
Juni 2025
Nachhaltigkeit vor Ort: Hardtberg-Klasse besucht die Bonner Tafel
Im Juli 2025 besuchte eine Schulklasse der Realschule Hardtberg die Bonner Tafel kurz vor Beginn der Sommerferien. Die Klasse absolvierte den Besuch im Rahmen des Themas Nachhaltigkeit, das im Lehrplan stand, um einen Realitätscheck zum Thema zu erleben.
Es nahmen 12 neugierige Schülerinnen und Schüler teil, die viele Fragen stellten. Die Bonner Tafel konnte ihnen ihre Ziele „Lebensmittel retten und damit Menschen helfen“ näherbringen. Vielen Dank für das Interesse und den Austausch.
Die Bonner Tafel ermöglicht seit einiger Zeit Schulklassen Besuche in der Mackestraße, um über Arbeit und Ziele aufzuklären und über Lebensmittelverschwendung in Deutschland zu informieren.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an: info@bonner-tafel.de
Juli 2025
Spendenerlös aus Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Beuel

Die Ev. Kirchengemeinde Beuel hat am Sonntag, 15.06.2025, ein für die Gemeinde zentrales Gemeindefest in der Versöhnungskirche, im Gemeindehaus und auf dem Gelände der Kita „Beueler Pänz“ veranstaltet. Das Organisationsteam spendet den Erlös des diesjährigen Festes zur Hälfte an die Bonner Tafel und zur anderen Hälfte an den VfG zur Unterstützung ihres „Housing First“ Projektes.
Gerne haben wir das Angebot genutzt, dort auf dem Markt der Möglichkeiten die Arbeit der Bonner Tafel zu präsentieren und Fragen rund um die ehrenamtlichen Tätigkeiten und zur Verwendung der Spende zu beantworten.
Herzlichen Dank an die Besucher:innen für den interessanten Austausch, die gute Organisation des Festes und die Spende, die die Arbeit im Sinn der Ziele der Bonner Tafel „Lebensmittel retten - Menschen helfen“ unterstützt.
Juni 2025
Mitgliederversammlung 2025
Mitte Mai fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Bonner Tafel statt, bei der der Vorstand über die Arbeit im vergangenen Jahr berichtete, im Vorfeld die Kassen geprüft wurden und der Vorstand von den Mitgliedern entlastet wurde.
Der Vorstand berichtete unter anderem über die folgenden Themen im Jahr 2024 sowie zukünftige Pläne.
· Kundenentwicklung und Prioritäten bei der Aufnahme (bedingt durch die hohen Antragszahlen)
· Organisation der sechs Ausgabestellen
· Entwicklung bei den Lebensmittelspenden
· Stand der Pläne für die Erweiterung der Bonner Tafel bzw. der Stand der Immobiliensuche aufgrund der drohenden Kündigung des jetzigen Standortes in der KiTa St. Hedwig
Im Anschluss wurden die Vorstandswahlen durchgeführt. Die Satzung der Bonner Tafel gibt vor, dass der Vorstand aus mindestens drei Mitgliedern bestehen muss und aus maximal fünf Mitgliedern bestehen kann. Die Vorstandsmitglieder werden immer für zwei Jahre gewählt.
Derzeit sind die Mitglieder des Vorstands so gewählt, dass die Mitglieder in aufeinanderfolgenden Wahlperioden wechseln, so dass eine kontinuierliche Arbeit und Einarbeitung gewährleistet sind.
Claudia Fischer und Wolfgang Hauptmann sind noch bis 2026 gewählt. Vorstandsmitglied Ulrich Lüke ist im Sommer 2024 aus dem Vorstand ausgetreten. Dr. Wolfgang Grafen wurde bei der Wahl einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Regina Hochscherff sowie Ralf Winkel.
Mai 2025
Spendenaktion Home Instead Seniorenbetreuung

Danke an Markus Nowak und Caroline Aguilar für die finanzielle Unterstützung und das interessante und informative Gespräche über die Seniorenbetreuung von „Home Instead“.
Mai 2025
Spendensammlung der Kolping-Theatergruppe "Alleslive" für die Tafel

Die Theatergruppe „AllesLive“ der Kolpingsfamilie Bonn-Zentral führt seit fast 30 Jahren im Bonner Zentrum einmal jährlich eine Theaterkomödie vor ca. 500 bis 600 Zuschauern auf. Die Organisator:innen hatten in diesem Jahr die wundervolle Idee ihre Zuschauer zu bitten, zu den Aufführungen im April 2025 Lebensmittelspenden für die Bonner Tafel mitzubringen.
Bei den ausverkauften Aufführungen der Komödie "Mann über Bord" wurden rund zwanzig Kisten mit haltbaren Lebensmitteln gespendet, die uns Timm Wolf, im Namen der Kolpingsfamilie vorbeigebracht hat.
Dafür – wie auch für die Geldspende – bedanken wir uns herzlich beim Theaterteam sowie den großzügigen Spender:innen.
Berichte finden Sie auf der Seite der Kolpingsfamilie: https://www.kolping-bonn.de/index.php/alleslive-das-team-2/presse-und-berichte/320-alleslive-presseberichte-2023-bis-2025
April 2025
Danke an die Lions des LC Bonn-Venusberg für ihren unermüdlichen Einsatz

Seit Jahren bitten und animieren die Lions vom Club Bonn Venusberg mit großem Einsatz, mehrmals im Jahr, Kund:innen des EDEKA Mohr, Lebensmittel für die Kundinnen der Bonner Tafel (mit-)zukaufen.
Auch in diesem Frühjahr war ihre „kauf-1-mehr“-Aktion sehr erfolgreich:
Die Mitarbeitenden der Bonner Tafel konnten über 60 Sammelkisten mit haltbaren Lebensmitteln im Wert von über 3000 Euro in Empfang nehmen.
Danke auch an die großzügigen Käufer-/Spender:innen und die Mitarbeitenden/Leitung von EDEKA Mohr, Bonn, die diese Aktion tatkräftig unterstützen!
März 2025
DANKE
Wir danken den wundervollen Menschen, die vor Ort, in ihren Unternehmen oder mit ihren Organisationen unsere Arbeit großzügig unterstützen und mit Ihrer Zeit-, Geld- oder Sachspende dafür Sorge tragen, dass die Bonner Tafel Lebensmittel retten und Menschen helfen kann.
Danke an die Ehrenamtlichen der Bonner Tafel
für ihre mit Wertschätzung und Herzblut gestalteten Päckchenausgaben und Weihnachtsfeiern für »ihre« Kundinnen ...
Danke an alle kleinen und großen Bonner Bürger:innen
für die vielen helfenden Hände beim Schmücken und für ihr großes Herz, für ihre Spendenbereitschaft und für die irgendwann unzählbaren mit einer großen Portion Liebe verpackten Päckchen und Lebensmittelspenden.
Danke an Melanie Gemünd vom Bundesinstitut für Berufsbildung
für die 2024 vom Institut ins Leben gerufene Wunschbaum-Aktion für benachteiligte Menschen in Not. Es war uns eine Freude Sie kennenzulernen und wir freuen uns auf die angekündigte Neuauflage 2025.
Danke an Frau Jüliger vom REWE Center Alfter
für die jährlich initiierte und mit liebevollem Einsatz realisierte REWE Wunschbaum-Aktion für die Kinder unserer Kund:innen.
Danke an alle Claudia und Heinz-Egon Abels sowie Gloria und Elias von der Mia & Heinz-Egon Abels Hilfe e.V.
für die großzügige Spende und den sehr netten Besuch und Austausch. Es war uns eine Freude, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.Weitere Informationen zur Initiative: www.abels-hilfe.de
Danke an die Kinder, Eltern und Pädagog:innen der städtischen KiTas und Schulen: Rigal‘sche Wiese, Mari & Monti, Botania, Löwenzahn, Bernhardschule, OGS Löwengrube, Berthold-Brecht-Gesamtschule und weitere
für ihr Herz für unsere Kund:innen und ihre zuverlässige, liebevolle Spendenbereitschaft.
Danke an Jana Koberstädt und Jan Kramm von KOLL Steine
für die erneute Unterstützung und den interessanten Austausch. Es würde uns freuen, wenn Sie im Frühjahr die Gelegenheit hätten, die Arbeit der Bonner Tafel tatkräftig kennenzulernen.
Danke an Schirien Kanawesi und alle Spender:innen der UN Volunteers
für die Lebensmittelspendensammlung, die sie spontan – statt der ursprünglich angebotenen, tatkräftigen Unterstützung bei uns im Betrieb (die von unserer Seite nicht zu realisieren war) – initiiert haben.
Danke an die Mitarbeitenden der Beta Klinik
und speziell Frau Geier, die Jahr für Jahr die Mitarbeitenden der Beta-Klinik zusammentrommelt und mit ihnen Päckchen für die Kund:innen der Bonner Tafel packt. Danke für Ihr Herz und Dank an den Geschäftsführer Herrn Lorenz und alle, die die Aktion unterstützen!
Danke an Frau Welsing und Frau Lubitz von der kfd St. Sebastian
für den jährlich initiierten Adventsbasar, von dessen Erlös eine großzügige Geldspende auch dieses Jahr an die Bonner Tafel ging.
Danke, danke, danke an Frau Gisela Sieberz
für ihre 15. Sammelaktion zugunsten der Bonner Tafel!
Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2025 und bedanken uns sehr für Ihre langjährige Unterstützung.
Danke an Holger Grebert von Schloß Drachenburg
für den kreativen Nordmanntannenexpress vom Adventsevent der Drachenburg fast direkt in die Wohnstuben der Kund:innen der Bonner Tafel. Sie haben viele Menschen sehr glücklich gemacht.
Wir wünschen allen ein glückliches neues Jahr 2025.
